ViennaDB Meetup April 2025
Vortrag – Exasol Database: Why Is It Our Number One Choice for Analytics Projects?
Am 7. April 2025 versammelte sich die technisch interessierte Datenbank-Community wieder zur Veranstaltungsreihe der ViennaDB Meetup-Gruppe in Wien. Gastgeber war dieses Mal die Firma Cloudflare, die ihre Wiener Räumlichkeiten für den angeregten Austausch unter Datenbank-Enthusiasten öffnete. Das ViennaDB Meetup steht für fundierten Wissenstransfer und technologische Offenheit: In unregelmäßigen Abständen lädt die Community zu Vorträgen, Diskussionen und Networking rund um Themen der Datenbankwelt.
Im Fokus der diesmaligen Veranstaltung stand der Vortrag „Exasol Database: Why Is It Our Number One Choice for Analytics Projects?” von Thomas Petrik (Head of Technology Consulting & Mitglied der Geschäftsführung bei Sphinx IT Consulting), der inhaltlich darlegte, warum Exasol-Databanken für Sphinx-Projekte im Analytics-Bereich die erste Wahl sind.
Einige Kernpunkte aus dem Vortrag
- Höchste Performance für zeitkritische Analysen
Exasol gilt als weltweit schnellste analytische Datenbank und liefert sichere, blitzschnelle Analysen – eine zentrale Anforderung für moderne datengetriebene Produkte und Services. - Massive Parallel Processing (MPP)
Große Datenmengen werden intelligent auf viele Recheneinheiten aufgeteilt – ideal für hochperformante Analytics-Prozesse. - Flexibel, wartungsarm, skalierbar – ideal für KMU bis Enterprise
Ob On-Prem oder in der Cloud: Exasol-Datenbanken sind flexibel anpassbar und überzeugen mit einem „out of the box“-Ansatz, minimalem Wartungsaufwand und skalierbarer Architektur – damit technisch und auch kostenseitig attraktiv für KMU bis Enterprise. - Best Choice für eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten
Egal ob DWH, Reporting jeder Art, Analytics, Ad-hoc Loads, Data Mart, kleine bis extrem große Datenmengen etc. - RED Framework – „SQL-only-Ansatz”
Im Rahmen unseres innovativen Lösungs-Tech-Stacks RED (Rapid Exploratory Data Analysis) werden wichtige Funktionen wie Historisierung, Security und ein 100% SQL-basierter Ansatz integriert – dies stellt reproduzierbares Reporting sowohl technisch als auch aus Business-Perspektive sicher.
Für alle, die beim Meetup Anfang April nicht dabei sein konnten oder das Gehörte weiter vertiefen möchten, steht die vollständige Präsentation „Exasol Database: Why Is It Our Number One Choice for Analytics Projects” hier als PDF zum Download bereit:
Ein großes Dankeschön geht an Cloudflare, die ihr Office für dieses Meetup zur Verfügung gestellt haben.
Der nächste Termin des ViennaDB Meetups ist in Planung – stay tuned!